AGB
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Angebote, Bestellungen und Lieferungen im Online-Shop der Tore24 GmbH. Abweichende Bedingungen werden nur anerkannt, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
2. Vertragsschluss
- Die Produktdarstellungen im Online-Shop sind unverbindlich.
- Der Käufer gibt ein verbindliches Angebot durch Absenden der Bestellung ab.
- Der Vertrag kommt erst durch ausdrückliche Auftragsbestätigung oder Rechnungsstellung zustande.
- Bei Vorauskasse tritt der Vertrag mit Bereitstellung der Bankdaten in Kraft. Erfolgt keine Zahlung innerhalb von 10 Kalendertagen, erlischt die Bestellung.
3. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nähere Informationen sind in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers zu finden.
4. Preis- und Zahlungsbedingungen
- Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer.
- Zahlungen sind bei Erhalt der Lieferung bzw. Rechnung fällig.
- Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen gemäß § 1333 ABGB berechnet.
- Zahlungsmethoden: Barzahlung bei Abholung, Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung, Vorauskasse.
5. Liefer- und Versandbedingungen
- Lieferungen erfolgen innerhalb Österreichs, hauptsächlich in NÖ, Wien, OÖ und Burgenland.
- Abholung ist 24 Stunden nach Zahlungseingang im Lager in Trasdorf möglich.
- Versandkosten variieren je nach Produktgröße, Gewicht und Lieferort.
- Lieferfristen sind Richtwerte; Verzögerungen berechtigen nicht zum Rücktritt oder Schadenersatz.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
- Gewährleistungsfrist beträgt sechs Monate ab Lieferung.
- Mängel sind unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
- Keine Gewährleistung bei Schäden durch unsachgemäße Behandlung oder Montage.
8. Einlösung von Aktionsgutscheinen
- Nur im angegebenen Zeitraum und vor Abschluss des Bestellvorgangs einlösbar.
- Nur ein Gutschein pro Bestellung.
- Restguthaben wird nicht ausgezahlt.
9. Anwendbares Recht
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10. Gerichtsstand
Für Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht am Geschäftssitz des Verkäufers zuständig.